Herkunft und Bedeutung

Seite 2 von 3737 Ergebnisse 11 – 20 von 37366

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Aaron / Aron ...
  • patronymische Bildungen zum Rufnamen Aaron
  • diese Rufnamen sind wahrscheinlich ägyptischen Ursprungs mit ungeklärter Bedeutung und kamen über die hebräische Form aharõn ins Deutsche; der Rufname Aaron war im deutschen Sprachgebiet durch die Bibel bekannt (Aaron ist der Bruder und Begleiter von Moses) und ist seit dem 8. Jhd. als Rufname verbreitet
  • Gwenllian Verch Aaron (1040)
Aas ...
  • Kurzform von einer anderen Namensform, z. B. von Anselm
  • Hoval Aas (1709)
Abaci ...
  • Berufsname zu türkisch abaci (Hersteller oder Verkäufer von aba oder daraus produzierten Textilien), gebildet aus türkisch aba (dicker Woll- oder Filzstoff; auch: spezieller langer, kragenloser Überwurf) + dem türkischen Suffix -ci, das Berufe oder gewohnheitsmäßige Handlungen bezeichnet
Abali ...
  • Übername zu türkisch aba (dicker Woll- oder Filzstoff; auch: spezieller langer, kragenloser Überwurf) + dem türkischen Suffix -li, das Zugehörigkeit (Herkunft oder Besitz) ausdrückt, für jemanden, der ein solches Kleidungsstück (es war besonders beliebt bei Hirten) trug
Abas ...
  • aus einer Ableitung vom türkischen Rufnamen Abas entstandener Familienname
  • ein Namenratgeber aus der Zeit der Einführung von Familiennamen in der Türkei gibt Abas als Namen der Tochter eines Herrschers der Salghuriden, einer oghusischen Herrscherdynastie im südlichen Iran des 12.-13. Jhd., an
Abasiz ...
  • Übername zu türkisch aba (dicker Woll- oder Filzstoff; auch: spezieller langer, kragenloser Überwurf) + dem türkischen Suffix -siz (-los, ohne) für eine arme Person oder jemanden, der sich bescheiden kleidete
Abay ...
  • Ableitung vom türkischen Rufnamen Abay (Name eines Nachkommen Dschingis Khans); auch türkischer Familienname zu türkisch abay (Vorsicht); möglich auch Herkunftsname zu dem türkischen Ortsnamen Abay (Provinz Kastamonu)
Abb ...
  • patronymische Bildung zum deutschen Rufnamen Abb, gebildet aus althochdeutsch adal, aus altsächsisch *athali (Geschlecht, Adel) + aus althochdeutsch beraht, aus altsächsisch berht (hell, glänzend), eine Kurzform zu Vollformen wie Albert, Albrecht, die schon früh zu Aber(t)/ Abrech(t) verkürzt wurden, woraus als reguläre Kurzform Ab(b)o bzw. Ap(p)o entstand
  • Christian Abb (1645)
Abbas ...
  • aus einer Ableitung vom arabischen Rufnamen 'Abbas entstandener Familienname; der Name bedeutet ursprünglich "streng"; dieser ist sowohl als Ruf- als auch Familienname in allen islamischen Ländern weit verbreitet, da er auf 'Abbas ibn 'Abd al-Muttalib, einen Gefährten und Cousin des islamischen Propheten Mohammed, zurückgeht; in der schiitischen Galubensrichtung ist der Name außerdem von Bedeutung wegen 'Abbas ibn 'Ali, der in der Schlacht von Kerbela (680 n. Chr.) fiel und als früher schiitischer Märtyrer gilt
  • in Einzelfällen auch Übername zu lateinisch abbas (Abt); es handelt sich um eine Latinisierung deutscher oder niederländischer Übernamen wie Abt, Abbt, Apt, Appt; auch Lautvariante von Abbes
  • Hugo Abbas (886), Hendrik Abbas (1630)
Abbasi ...
  • mit dem arabischen oder persischen Suffix -i von Abbas entstandener Familienname; der Familienname kann Zugehörigkeit zum Abbasiden-Clan, der auf einen Onkel des Propheten Mohammed zurückgeht, ausdrücken oder ein Patronym nach einem anderen Vorfahren mit diesem Rufnamen sein; der Name Abbasi ist in der gesamten islamischen Welt verbreitet

Copyright © 2009-2024+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.