Herkunft und Bedeutung

Seite 3431 von 3549 Ergebnisse 34301 – 34310 von 35482

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Wirsching / Wirsich ...
  • Übername zu mittelhochdeutsch wirsic (schlimm, übel)
  • ein früher Beleg (12. Jhd.) stammt aus Regensburg: "Perhtolt de colle qui Wirsinch dictus est" - "Perhtolt von dem Hügel, der Wirsinch genannt wird"; die Kohlart Wirsing spielte noch keine Rolle bei der Familiennamenbildung; sie ist erst seit dem 17. Jhd. als Wersig, Wersich bezeugt, die heutige Form ist eine spätere Umbildung; der Gemüsebezeichnung liegt ein romanisches Wort zugrunde, das sich von lateinisch viridia (Gemüse), eigentlich: "Grünzeug" zu lateinisch viridis (grün), ableitet
  • Pertholdus Wirsinc (1100), Barthlin Wirsching (1563)
Wirschins ...
  • Herkunft nördliches Ostpreußen, besonders Memelland; wahrscheinlich Übername zu lettisch jods (Waldteufel, böser Geist) + virši (Heidekraut) und zu litauisch juoda (schwarz) + viršininkas (der Vorsteher, Vorgesetzte, Kommandeur, Vorsitzende)
  • Berthold Wirseli (1252)
Wirsing / Wirsig ...
  • Übernamen zu mittelhochdeutsch wirsic (schlimm, übel), zu mittelhochdeutsch und zu mittelniederdeutsch wirs (schlimmer)
  • Hinweis: die Kohlart Wirsing ist erst im 17. Jhd. bezeugt (italienisches Lehnwort)
  • Wirsinc (um 1100), Wirsich (1324)
Wirth ...
  • Berufsname zu mittelhochdeutsch wirt (Ehemann; Hausherr; Gebieter, Herr; Gastfreund; Inhaber eines Wirtshauses)
  • der Wirt (1266)
Wirths / Wirz / Wirtz ...
  • patronymische Bildungen zu Wirth
  • Anna Wirz (1498), Hans Georg Wirths (1645)
Wisch ...
  • niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch wisch (Wiese); auch Herkunftsname zu dem Ortsnamen Wisch (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen)
  • Berte von der Wisch (1512)
Wischer ...
  • Ableitung auf -er von Wisch; auch Herkunftsname zu dem Ortsnamen Wischer (Sachsen-Anhalt); auch Übername auf -er zu mittelhochdeutsch wischen (sich leicht und schnell wohin bewegen)
  • Hainrich Wischer (1296)
Wischmann ...
  • Ableitung auf -mann von Wisch
  • Claus Wischmann (1600)
Wischnewski / Wisnewski / Wisznewski / Wischnowski / Wisniewski ...
  • polnische Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Wisniowa, Wisniewa o.ä.; auch Übernamen zu wisnia (Weichselkirsche)
  • Wyssznowski (1452), Wysnyewsky (1474)
Wisinger ...
  • Schreibvariante von Wiesinger
  • in Einzelfällen auch Laut- und Schreibvariante mit dem patronymischem Suffix -er von Wissing
  • Bartholomäus Wisinger (1620)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.