Herkunft und Bedeutung

Seite 9 von 3549 Ergebnisse 81 – 90 von 35482

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Abfalter / Abfalterer / Affolter / Apfolter ...
  • Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Affolter (Schweiz); auch Wohnstättennamen zu althochdeutsch affoltra, zu mittelhochdeutsch aphalter (Apfelbaum)
  • Andreas Apholter (1412)
Abicht ...
  • wahrscheinlich eine Variante zu Albrecht (Abrecht)
  • Heinr. Abecht (1428), Val. Abicht (1472)
Abitz ...
  • patronymische Bildung zu Apitz, einer Kurzform des Rufnamens Albrecht
  • Maria Abitz (1680)
Abitzsch / Apitzsch ...
  • Lautvarianten von Apitz
  • Anna Apitzsch (1573), Andreas Abitsch (1596)
Abke / Abken ...
  • aus einer Erweiterung mit dem Suffix -ke/ -ken Abb hervorgegangene Familiennamen
  • Anna Abke (1640)
Abkemeier ...
  • Schreibvariante von Abkemeyer
  • Casper H. Abkemeier (1862)
Abkemeyer ...
  • Berufsname zu mittelniederdeutsch meier, meiger (Meier, Oberbauer) + wird durch den Rufnamen Abke näher spezifiziert
  • Gerhard Abkemeyer (1570)
Abl ...
  • lautliche Variante von Abel
  • Petrus Abl (1864)
Ablas / Ablass / Ablasser ...
  • Wohnstättennamen zu mittelhochdeutsch abelâç, zu frühneuhochdeutsch ablas, zu mittelniederdeutsch aflât (Ablaß, Ablauf, Vorrichtung zur Regulierung von Gewässern, Schleuse; auch: Vergebung der Sünden, Abzug, Minderung) für jemanden, der an einem Fluss oder Bach wohnte, dessen Wasserstand mit einer Schleuse reguliert werden konnte
  • Christian Ablass (1672)
Ablaß ...
  • Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch abelas (Wasserablaß, Schleuse)
  • Eberhard Ablauf (1481)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.